
SUSANNE von THÜNGEN
Malerin • Bildende Künstlerin

“Serie Festtafeln”




„ Kunst soll Gefühle auslösen und tiefe Emotionen hervorrufen“

“Serie Umstrittene Frauen”





VITA SUSANNE von THÜNGEN
Lebt und arbeitet in Thüngen bei Würzburg.
2024 Ernennung zur Meisterschülerin von Andreas Amrhein | 2018–2024 Studium der Malerei an der Akademie für Malerei Berlin bei Ute Wöllmann und Andreas Amrhein | 1977–1987 Studium der Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte in Bochum und Athen | 1980er Jahre Architektonische Vermessungen und Grabungen in Griechenland, Türkei und Italien | 1989 Promotion | ab 1988 Dozentin in Klassischer Archäologie an der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg | ab 1990 Eventmanagerin im Freiherrlich-von-Thüngenschen Domänenamt Thüngen | Geboren und aufgewachsen in Düsseldorf, künstlerisch geprägt durch ihren Vater (Meisterschüler von Frans Masereel) und die vielen Malreisen ihrer Eltern im Mittelmeer-Raum und Afrika.
EINZELAUSSTELLUNGEN
03/2024 Öffentliche Präsentation/Einzelausstellung an der Akademie für Malerei Berlin | 2021 Öffentliche Präsentation/ Virtuelle Einzelausstellung an der Akademie für Malerei Berlin mit Aufnahme in das Masterstudium | 2019 Öffentliche Präsentation/Einzelausstellung an der Akademie für Malerei Berlin (Hardenbergstraße) mit Aufnahme in das Hauptstudium.
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2023 »Vision und Wirklichkeit«, Akademie für Malerei Berlin | 2022 »Ich bin dann mal weg«, Akademie für Malerei Berlin | 2014 »Faszination Farbe«, Künstlervereinigung Oberes Tor Karlstadt.

Werkschau:
Gemälde von Susanne von Thüngen:
STILLER JUBEL
STILLER JUBEL
In der Originalüberschrift des ersten Satzes von Beethovens 6. Sinfonie, der Pastorale, heißt es: »angenehme, heitere Empfindungen, welche bei der Ankunft auf dem Lande im Menschen erwachen.«
Das Ziel seiner musikalischen Komposition ist ein stiller Jubel, in dem der Mensch den Einklang mit der Natur findet.
Wenn man der Musik lauscht, stellen sich beim geneigten Hörer sofort die heiteren, erwartungsvollen Empfindungen ein und eine große Zufriedenheit mit dem Gehörten.
Genauso verhält es sich, wenn man auf das opulente Stillleben im Freien von Susanne von Thüngen schaut, einer sonnenbeschienenen Tafel in einem Garten, die die Menschen nur flüchtig verlassen haben, um bald darauf gutgelaunt daran zurückzukehren. Es sind solche, virtuos gemalten Bilder von Festtafeln, die den Kern von Susanne von Thüngens Werk bilden: detailreiche Kompositionen, vielfarbig, gelegentlich mit einer kleinen Störung, wie einer diebischen Elster, die etwas Funkelndes entdeckt haben mag.
Susanne sagt: »Kunst soll Gefühle auslösen und tiefe Emotionen hervorrufen«. Das gelingt ihr mit dieser aufwendigen Werkreihe vortrefflich.
Ein zweites künstlerisches Standbein bildet eine Serie großformatiger Leinwandportraits streitbarer Frauen, die Susanne von Thüngen farbgewaltig in Szene setzt. Durch markante Umrißlinien konturiert, schafft sie beeindruckende Räume, in die sie mutig ihre Farben setzt. Ähnlich wie bei den Festtafeln schafft sie es auch bei ihren Portraits, eine lebhafte, dynamische, positive Stimmung zu erzeugen und das Interesse an der jeweiligen Person zu wecken.
Vor dem Hintergrund dieser beeindruckenden Werkreihen ernenne ich Susanne von Thüngen gerne zu meiner Meisterschülerin und wünsche den Arbeiten sehr viel Aufmerk- samkeit und den ihnen gebührenden Erfolg!
Andreas Amrhein
Berlin, im März 2024

Limitierte grafische Editionen von SUSANNE von THÜNGEN
Von ihren Werken bietet Susanne von Thüngen eine limitierte grafische Edition von Pigmentdrucken in höchster Qualität an.
Die Selbstlimitierung liegt bei 10 bzw.15 Exemplaren je Werk.
Jedes Blatt ist von der Künstlerin nummeriert und signiert. Die Werke von Susanne von Thüngen wurden im Studio
ROLF NACHBAR FOTOGRAFIE +DESIGN
digitalisiert und von der Künstlerin freigeben. Dort wird auch der aufwendige 12 Farben Pigmentdruck mit wasserbasierten Fest-
stofftinten auf feinstem Künstlerpapier (300g/m2) mit jahrzehntelanger Farbstabilität im DIGIGRAPHIE® Verfahren durchgeführt.
Alternativ ist für einige Motive eine Edition im gleichen Druckverfahren auf Künstlerleinwand erhältlich (Baumwolle 380 g/m2, mit wasserbasiertem Firnis auf 40mm Naturholzkeilrahmen). Jeder Print ist von der Künstlerin geprüft und freigegeben.
Jedem Blatt liegt ein Echtheits-zertifikat mit Angaben zur Fertigung bei.
Bei Interesse an einem Druck von den auf dieser Website gezeigten Arbeiten kontaktieren Sie bitte die Künstlerin über das Kontaktformular.